
Mistel
Viscum album, folium e flructus
Die Kelten verehrten die Mistel als heilige Pflanze. Nur Druiden durften sie mit einer goldenen Sichel ernten, ohne den Boden zu berühren. – Die Mistel ist ein Halbschmarozer. Wir pflanzen sie auf unseren Apfelbäumen. Sie ist immergrün und wächst in den ersten Jahren nur langsam, entwickelt sich dann aber sehr gut und bildet üppige Büsche mit bündelweise angeordneten Blüten und kugeligen Beeren. Die Beeren sind silbrig-weiß. Reif sind sie mit einer zähflüssigen Flüssigkeit gefüllt; daher auch ihr Name Viscum album (Viscum, übersetzt „Leim“).
Unsere Mistelblätter und Mistelfrüchte sind enthalten in SOLUNAT Nr. 1 und SOLUNAT Nr. 14.