Laboratorium SOLUNA

seine Geschichte


Nach sieben Jahren alchemistischer Entwicklungs- und Versuchsarbeit – im unteren Stockwerk der Kapelle von Stift Neuburg – gründete Alexander von Bernus im Jahr 1921 sein alchemistisches Laboratorium, das spätere Laboratorium SOLUNA.

Soluna-Gruppe
Soluna-Gruppe

Etwa im Jahr 1927 verlegte Alexander von Bernus sein Laboratorium – zusammen mit seinem Wohnsitz – nach Stuttgart auf den Ameisenberg. Als sein Anwesen bei einem Bombenangriff im Jahr 1943 völlig zerstört wurde, zog er mit seinem Laboratorium auf Schloss Donaumünster bei Donauwörth, welches er bereits im Jahr 1924 erworben hatte. Dort vollendete er die SOLUNATE.

Nach dem Tod von Alexander von Bernus im Jahr 1965 wurde seine Spagyrik von seiner Witwe – Isa von Bernus – weitergeführt, bis sie im Jahr 1983 in ein „Bernus-Zimmer“ bei der anthroposophischen Firma „Wala“ umgesiedelt wurde.

Soluna-Gruppe
Soluna-Gruppe

Unter der Leitung von Marino Lazzeroni wurde das Laboratorium SOLUNA am Schloss Donaumünster neu aufgebaut. So kehrten im Jahr 1988 die SOLUNATE-Zirkulationen wieder in das Laboratorium SOLUNA zurück.

Im Jahr 1988 wurde auch – in dem kleinen italienischen Bergdorf „Averara“, dem Geburtsort von Marino Lazzeroni – der Soluna-Heilpflanzengarten eröffnet. In diesem steht heute ein modern ausgebauter Gebäudekomplex, in dem die geernteten Heilpflanzen verarbeitet werden und die LUNASOL Kosmetik hergestellt wird.

Soluna-Gruppe
Soluna-Gruppe

Die steigende Nachfrage und bauliche Erfordernisse machten einen Neubau unumgänglich. Unter der Leitung von Karin und Christoph Proeller wurde dieser 2014 in Betrieb genommen. Jetzt werden alle Anforderungen an Herstellung und Vertrieb von Arzneimitteln und Kosmetik erfüllt: Das Laboratorium SOLUNA ist bereit für die Zukunft!