Alexander von Bernus - Dichter und Alchemist
Alexander von Bernus wurde am 6. Februar 1880 geboren. Er war Dichter und einer der größten Alchemisten und Spagyriker des vergangenen Jahrhunderts. Er traf sich regelmäßig mit den geistigen Größen seiner Zeit – mit Rainer Maria Rilke, Thomas Mann, Stefan George und Rudolf Steiner. Er veröffentlichte etwa 160 literarische Titel, darunter sein alchemistisches Hauptwerk „Alchymie und Heilkunst“.
In München studierte er Medizin, Chemie, Botanik und Physik. Er fand zur Alchemie und widmete sich dem alchemistisch-spagyrischen Werk von Paracelsus (1493 – 1541), dem Begründer der Naturheilkunde. Für seine Studien richtete er sich eine alchemistische Arbeitsbibliothek ein. Sie gehört heute zu den bedeutendsten in Europa und ist in der badischen Landesbibliothek in Karlsruhe untergebracht und einsichtig.
Im Jahr 1921 gründete Alexander von Bernus das Laboratorium SOLUNA. Dort entwickelte er die Rezepturen der SOLUNA-Heilmittel und deren Herstellungsmethode. Die „Spagyrik nach Alexander von Bernus“ ist im deutschen Arzneibuch eingetragen und die SOLUNATE sind seit über 100 Jahren fester Bestandteil der Naturheilkunde.
Alexander von Bernus war ein großer Freigeist. Er lebte nach dem Motto von Paracelsus „sei keinem anderen Knecht, wenn du dein eigener Herr sein kannst“. Er starb am 6. März 1965. Sein Grab befindet sich auf dem städtischen Friedhof in Donauwörth.
