Engelwurz
Angelica archangelica, radix
Die zweijährige Engelwurz ist in der Volksheilkunde wohl bekannt. Sie gedeiht in unserem Heilpflanzengarten prächtig. Sie mag es humusreich und feucht. Im ersten Jahr wachsen ihre Grundblätter und im darauffolgenden Jahr schießt sie auf etwa zwei Meter Höhe. Wir verwenden ihre Wurzeln, die besonders stark in ihrem zweiten Jahr wachsen. Dank ihrer ätherischen Öle duften die Wurzeln sehr aromatisch. Geerntet wird im Herbst. Denn ähnlich uns Menschen erdet sich die Pflanze im Herbst, indem sie ihre Lebenskraft nach innen, in ihre Wurzeln, zurückzieht. Bei der Ernte achten wir darauf, dass einige Pflanzen stehen bleiben und für die Folgejahre aussamen. Wenn die Samen reifen, trocknen und verholzen ihre Wurzeln. Dann werden sie für uns unbrauchbar. Wichtig: Berühren Sie niemals die wachsenden Blätter der Engelswurz. Denn ihre toxischen Inhaltsstoffe verursachen schwere Hautreaktionen, z. B. Rötungen, Blasen und Quaddeln.
Unsere Engelwurzwurzeln sind enthalten in SOLUNAT Nr. 2 und SOLUNAT Nr. 19.